4.3.23
Preisübergabe Recycling-Kings
Artikel aus der Bayerischen Rundschau am 4. März 2023
28.2.23
Filmdreh zum neuen Film von WALLY und ROB
Unsere 4. Klasse macht gerade ihre Ausbildung für den Fahrradführerschein in der Jugendverkehrsschule in Mainleus.
Während der ersten Übungseinheit hat die Schülerinnen und Schüler ein Filmteam von der FILMWERKSTATT Bayern UG begleitet. Diese dreht für das oberfränkische Polizeipräsidium Videos rund um den Straßenverkehr. WALLY und ROB erklären dort wie man sich richtig verhält. In der neuen Folge wird es um die Verkehrsschilder gehen.
Hier sind einige Eindrücke, die uns herzlich von der FILMWERKSTATT Bayern UG zur Verfügung gestellt worden sind.
Die neue Folge wird voraussichtlich Mitte/Ende März auf Youtube zu finden sein.
Hier findet man bereits die ersten Videos von WALLY und ROB.
17.2.23
Endlich Fasching
Nach langer Pause konnten wir endlich wieder Fasching feiern! Es war ein närrischer Vormittag in der Schule. HELAU!!!
15.2.2023
Elternabend für die neuen Erstklässler
Am 15. Februar fand erste Elternabend für unsere zukünftigen ABC-Schützen statt. Neben organisatorischen Dingen wurden auch Tipps gegeben wie die Eltern positiv auf Ihre Kinder einwirken können, damit der Schulstart im September reibungslos beginnen kann.
Januar 2023
Kunst in der Schule
22.12.22
Adventsbesinnungen
Jeden Montag haben wir uns gemeinsam in der Turnhalle zur Adventsbesinnung getroffen. Jede Klasse hat etwas vorbereitet.
Die 1. Klassen haben sich gefragt "Was denn das wichtigste an Weihnachten ist?"
Die 2. Klassen haben einen Lichtertanz einstudiert.
Ein Lied und eine besinnliche Geschichte wurde von der 3. Klasse vorgeführt.
Ein Winterlied mit Begleitung sowie eine nachdenkliche Geschichte trug die 4. Klasse vor.
14.12.22
Klasse 2000
Die 3. Klasse macht beim Projekt der AOK "Klasse 2000" mit. Frau Sanders hat die Klasse besucht und mit ihnen verschiedene Übungen zur Stärkung der Klassengemeinschaft durchgeführt.
12.12.22
Besichtigung und Lesung in der Stadtbücherei
Trotz eisiger Kälte machten sich die FleGs-Klassen auf den Weg zur Stadtbücherei. Nach einem herzlichen Empfang von Frau Sattler und ihrer Kollegin wurden wir in der Stadtbücherei herumgeführt. Es gibt ein verschiedene Abteilungen, in denen man sich nicht nur Bücher und Sachbücher ausleihen kann, sondern auch CDs, DVDs und ganz neu auch Tonies. Natürlich gibt es auch Regeln zum Ausleihen und Verlängern in der Bücherei auch diese wurden den Kindern erklärt.
Zusätzlich hat Frau Sattler uns dann noch im Bilderbuchkino das Buch "Ich geh doch nicht mit jedem mit" vorgelesen.
Zum Schluss konnte sich jedes Kind auch etwas ausleihen. Für manche Kinder war es das erste Mal mit dem neuen Büchereiausweis.
Vielen Dank an die Stadtbücherei für den tollen Vormittag!
06.12.22
Der Nikolaus war da
Am 6. Dezember hat sich der Nikolaus auch zu uns in die Meußdoerffer-Schule gemacht. Er hat die Klassen 1 /2a,b und c besucht und eine Geschichte vorgelesen. Natürlich wollte der Nikolaus auch etwas von den Kindern hören und so sangen sie zusammen das Lied "Lasst uns froh und munter sein".
Der Nikolaus war sehr erfreut und hatte für die Kindern ein kleines Nikolausgeschenk dabei. Die Freude war sehr groß und ein Teil des Geschenks wurde gleich verschlungen!
Wir bedanken uns ganz herzlich bei unserem Nikolaus!
23.11.22
Unterrichtsgang zum Wochenmarkt
Am Mittwoch ist jede Woche Wochenmarkt auf dem Kulmbacher Marktplatz. Das nutzen die Klassen der 1/2. Nachdem die Kinder im Heimat- und Sachunterricht bereits Obst- und Gemüsesorten kennen gelernt haben, konnten sie diese nun am Marktstand selbst betrachten. Natürlich konnten sie auch selbst Obst und Gemüse kaufen und probieren.
Es war ein lehrreicher Unterrichtsgang, der die Alltagskompetenz geschult hat.
21.11.22
Übergabe Weihnachtspäckchen
Wie jedes Jahr nahm unsere Schule an der Aktion von Round Table teil.
Die Idee dabei ist, dass sich Kinder aktiv und bewusst an den Päckchen beteiligen und anderen Kindern in Not helfen.
18.11.2022
Bundesweiter Vorlesetag
Heute fand der bundesweite Vorlesetag an unserer Schule statt. Der Aktionstag setzt ein Zeichen für die Bedeutung des Vorlesens und möchte Kindern und Jugendlichen Lust aufs (Vor-)Lesen machen, sie für erzählte Geschichten und geschriebene Worte begeistern.
An der Schule lasen neben Schülerinnen und Schülern auch Eltern und die Hortleitung vor. Mit großer Freunde begrüßte Frau Gebert- Hartenstein die Bürgermeisterin Anita Sack und den Stadtrat Hans Werther. Frau Sack las das Buch "Das Phantom aus dem Postamt" in der Klasse 1/2c bei Frau Ströbel vor. Die Schülerinnen und Schüler hörten gespannt und aufmerksam der Vorleserin zu. Herr Werther las in der 4. Klasse aus seinem eigenen Kinderlieblingsbuch vor.
Alle waren begeistert dabei und es war eine wunderbare Gelegenheit wieder gemeinsam etwas Gutes für die Schulgemeinschaft zu tun und die Lesemotivation zu fördern.
Herzlichen Dank an die Mütter, die sich Zeit für das Vorlesen genommen haben.
16.11.2022
Erste-Hilfe-Kurs
Am Buß- und Bettag hatten die Schülerinnen und Schüler zwar unterrichtsfrei, doch die Lehrerinnen der Meußdoerffer-Grundschule haben sich weitergebildet und einen Erste-Hilfe-Kurs des Bayerischen Roten Kreuz besucht.
Gemeinsam mit den Kolleginnen aus Untersteinach haben sie den Tag mit Übungen zur stabilen Seitenlage, der Herz-Lungen-Wiederbelebung und Verbandsmöglichkeiten verbracht. Zusätzlich wurden verschiedene Kinderkrankheiten mit Symptomen und Maßnahmen besprochen.
Hier einige Eindrücke des Erste-Hilfe-Kurses:
14.11.2022
Recycling-Kings
Seit diesem Schuljahr gibt es bei uns an der Schule die "Recycling Kings".
Das Sortieren von Abfällen sollte in der heutigen Zeit selbstverständlich sein, auch schon für unsere Schülerinnen und Schüler. Deswegen wurden unsere Viertklässler von Herrn Zenk vom Landratsamt in das Projekt "Recycling Kings" eingeführt.
In allen Klassenzimmer gibt es jetzt unterschiedlich farbige Mülleimer für Papier, Plastik und Restmüll. Auf diesen steht, was in jeden Eimer darf.
Im Pausenhof stehen nun auch farbige Tonnen für Papier, Plastik, Restmüll und Biomüll. Auch hier wird jetzt der Müll aus der Brotzeit richtig getrennt.
Die 4. Klasse mit Frau Horler-Kovacic betreut das Projekt. Jede Woche kommen die "Recycling Kings" unangemeldet in die Klassen und kontrollieren die Mülltrennung. Wenn die Sortierung ordnungsgemäß durchgeführt wurde, bekommt die Klasse einen Punkt.
Die Klasse mit den meisten Punkten bekommt dann einen Preis.
Unser Bild zeigt die Klasse 4 bei der Übergabe der Tonnen für den Pausenhof.
Mit dabei Herr Zenk vom Landratsamt und der Schulamtsdirektor Herr Hack.
Aufsteller im Schuleingang
13.11.2022
Lesetüten
Frau Friedlein von der Buchhandlung "Friedrich" hat den Erstklässlern letzte Woche eine Lesetüte mitgebracht.
Frau Friedlein hat den Kindern erklärt, warum Lesen und auch Vorlesen so wichtig ist.
Die Schulanfänger haben selbst erzählt welche Erfahrungen sie bereits mit dem Lesen gemacht haben auch wenn sie es gerade erst lernen.
Die Besonderheit an den Lesetüten ist die Gestaltung. Diese haben die diesjährigen Zweitklässler letztes Jahr schon übernommen. Einige wurden auch wiedererkannt.
In den Lesetüten waren Anregungen zum Lesen und Vorlesen, Rätsel und auch etwas Süßes für die Kinder.
Vielen Dank an die Buchhandlung "Friedrich" für Ihr Engagement!
8.11.22
Unterrichtsgang in den Wald
Die dritte Klasse unternahm mit dem Förster Siggi Hohlweg einen Unterrichtsgang in den Wald. Spielerisch lernten die Kinder verschiedene Baumarten und Waldtiere kennen. Es war ein lehrreicher Vormittag in der Natur.
26.10.2022
Projektwoche
„Gesundheit und Nachhaltigkeit - Zusammen wachsen“
vom 17.10.22 bis 21.10.22
In der Projektwoche nahmen sich die Klassen verschiedene Projekte vor, die das Zusammenwachsen mit den ukrainischen Kindern fördern.
Die Klasse 1/2 a unternahm einen Unterrichtsgang in den Wald, um diesen bewusst wahrzunehmen. Dazu verhalf der Ausflug zum Baumartenlehrpfad auf dem Rehberg. Die Schülerinnen und Schüler betasteten Blätter und Rinde der Bäume und lauschten den Geräuschen des Waldes.
„Das kleine Wir“ zog in der Klasse 1/2 b ein. Damit sich „das kleine Wir“ in der Schule wohlfühlt, braucht es einige Dinge. Es kann nur groß werden, wenn alle Kinder
freundlich oder nett zueinander sind oder sich gegenseitig helfen. Natürlich ist es auch wichtig, dass man sich meldet und leise ist.
Um „Achtsamkeit und Entspannung“ ging es in der Klasse 1/2 c. Alle Kinder bekamen eine „warme Dusche“. Das sind Komplimente und positive Botschaften, die jedes Kind in seinem Selbstvertrauen stärken sollen. Danach fühlten sich die Kinder ganz toll, denn jedes Kind hat tolle Dinge über sich gehört. Außerdem führte die Klasse verschiedene Atem- und Entspannungsübungen durch.
In der Klasse 3 wurde der Klassenrat das erste Mal durchgeführt. Dieser trifft sich immer, wenn es Probleme gibt. Damit die Schülerinnen und Schüler diese selber
lösen können, gibt es einen bestimmten Ablauf, der ihnen hilft.
“Die Recyclingkings“ gibt es jetzt neu an unserer Schule. Sie achten darauf, dass der Müll richtig in allen Klassen getrennt wird. Vorgestellt wurde das Projekt von
Herrn Zenk vom Landratsamt. Die Kinder der 4. Klassen übernehmen diese Aufgabe jetzt.
In Religion legten die Klassen 1/2 und 3 Mandalas aus Naturmaterialien.
Ein gemeinsames Kunstwerk haben alle Kinder zusammen geschaffen. Jedes Kind durfte ein Teil eines Ornaments ausmalen.
14.10.2022
Schulbustraining
Am 10. Oktober 2022 kam die Firma Schütz zum Schulbustraining zu den Erstklässlern.
Zuerst wurde besprochen wie man sich richtig an der Bushaltestelle verhält und wo man seinen Schulranzen am besten hinstellt. Danach haben sich die Schülerinnen und Schüler den Bus von innen und außen genau angeschaut. Wie man sich drinnen zu verhalten kam danach zur Sprache. Viele Kinder wussten bereits aus dem Unterricht die richtigen Umgangsformen im Bus.
Nach einer kleinen Runde mit dem Bus in der Blaich war das Schulbustraining schon wieder vorbei.
Vielen Dank für das tolle Angebot der Firma Schütz!
4.10.22
Erntedank im Religionsunterricht
Die Religionsgruppen Evangelisch 3 und Katholisch 1 bis 4 unternahmen einen Unterrichtsgang in die Petrikirche. Nach der Betrachtung der Erntegaben vor dem Altar brachten die Schülerinnen und Schüler die Erntegaben zur Tafel.
22.09.22
Wandertag am Anfang des Schuljahres
Bei strahlendem Sonnenschein fand in diesem Schuljahr unser erster Wandertag statt.
Die Klassen der 1. und 2. Klasse machten sich auf den Weg verschiedene Spielplätze in der Umgebung zu besuchen. Nach dem Spielplatz in der Blaich ging es weiter zum Spielplatz im Grünzug und zurück an die Schule.
Die Klassen 3 und 4 nutzen das Wetter um eine Runde im Buchwald zu gehen. Auf dem Rückweg hatten sie eine wunderbare Sicht auf die Plassenburg. Zum Abschluss besuchten sie dann auch den Spielplatz im Grünzug, bevor es wieder zurück an die Schule ging.
Kontakt: