Juli


Kunstaktion des CV Gymnasiums


Am Mittwoch, den 02.07.2025, kamen Schülerinnen und Schüler des  Caspar Vischer Gymnasiums an unsere Schule.
Ausgerüstet waren sie mit 6 Kamishibais, einem japanischen Papiertheater.
Die CVler hatten sich kindgerechte Geschichten und Theaterstücke rund um das Thema Murmel ausgedacht und diese durch selbst gemalte, immer wechselnde Bühnenbilder illustriert. Am Schluss der Geschichte stand eine kleine Aktion, um zu überprüfen, ob die Blaicher Schülerinnen und Schüler auch aufmerksam zugehört hatten. In einem Rotationsprinzip wechselten dann die Klassen die Zimmer, um jedes Theaterstück einmal zu hören. Am Schluss überreichten die Gäste noch selbst gestaltete und flexibel umzubauende Murmelbahnen, die die Klassen noch bis zum Ende des Schuljahres behalten durften. Ein herzliches Dankeschön an Herrn Schobert vom CV für diese tolle Kunstaktion! 


Kreismeisterschaft Leichtathletik 2025


Am Mittwoch, den 9.7.25 fand in der Realschule die Kreismeisterschaft Leichtathletik statt.

 

Das Team unserer Schule bestand aus jeweils einem Jungen und einem Mädchen der Jahrgänge 2014 bis 2018. Folgende Schülerinnen und Schüler waren dabei:

 

Samuel Breyer und Frida Rother (2018)

 

Tim Bär und Paulina Beyer (2017)

 

Orel Hasaj und und Isa Hauffe (2016)

 

Moritz Schmidt und Hanna Bär (2015)

 

Erik Gebhardt und Marlene Müller (2014)

 

Bis kurz nach 10 Uhr war uns der Wettergott gnädig; danach setzte leider ein stärkerer Regen ein, der unsere Schülerinnen und Schüler beim 800 m-Lauf begleitete. Lob an alle fürs Durchhalten!

 

Am Schluss belegte unsere Schule den 8. Platz von insgesamt 14 teilnehmenden Schulen und rückte damit ins Mittelfeld.

 

Die stolzen Teilnehmer gingen mit einer Medaille und manche mit einer Urkunde für die Plätze 1 bis 3 nach Hause.  Die Medaillen wurden über den stattfindenden Kuchenverkauf finanziert.

 

Vielen Dank an die Organisatoren, angeführt von Eva Schneider (Sportbeauftragte) sowie an Rosi Beyer, einer Schülerinnen-Oma und ehemaligen Sportlehrerin, für die liebevolle und kompetente Begleitung!

 

 


Schnuppertraining mit Konstantin


Am Freitag, den 11.7.2025 besuchten die Schulanfänger der Kindergärten Fölschnitz, Auferstehungskirche sowie einige einzelne Kinder anderer Kindergärten unsere Schule zum Schnuppertraining mit Konstantin.

 

Nach einer Geschichte vom Löwen Leo, der mit Magengrummeln zum 1. Schultag kommt, weil er Angst vor dem Unbekannten hat, wurden die Schulanfänger einem Erstklässer zugeordnet.

 

Gemeinsam absolvierten sie einen Erlebnisparcours, wo die ABC-Schützen ihre Fähigkeiten beim Schuhe binden, Balancieren, Klettern, Ballspielen, Sackhüpfen usw. unter Beweis stellen mussten. In einem Konstantin-Heftchen durften die jetzigen Erstklässer Lehrer spielen und die „Leistung“ der Kleinen mit einem, zwei oder gar drei Smileys bewerten. Alle merkten, dass die Schule und ihre Anforderungen kein Hexenwerk sind, sondern dass man die Aufgaben gut und mit Spaß erfüllen kann.

 

Diese Aktion machte allen viel Spaß und stimmte unsere Schulanfänger auf die bevorstehende Schulzeit ein. Danke an die engagierten Erzieherinnen bzw. die Kindergartenleitung des Kindergartens Blaich, Frau Hammer, für die Begleitung und Unterstützung der Kinder.

 

 


Blaicher Wiesenfest 2025- ein bunter Fotoreigen



2. Platz im Ehrenwimpelwettkampf


Voller Stolz hält Annika aus der 4.Klasse ihren Pokal des Ehrenwimpelwettkampfes in Händen und den Preis eines Fahrradhelmes auf dem Kopfe! Wir gratulieren Annika von Herzen und sind mächtig stolz auf ihre Leistung!

 


Klassenfahrt 4b


Vom 16.-18. Juli 2025 besuchte die Klasse 4b gemeinsam mit Frau Horler-Kovacic und Frau Teufel das Schullandheim in Wirsberg.  Nachdem wir die Betten und Zimmer bezogen hatten, konnten wir das Gelände erkunden, schon ein erstes Fußballmatch, eine Runde Tischtennis oder Schach spielen.

Kurz nach einem leckeren Mittagessen besuchten wir das Damplokmuseum in Wirsberg. Frau Schulte führe uns durch das Museum und erzählte viele spannende Dinge über die alten Lokomotiven. Vor dem Rückweg stärkten wir uns noch mit einem leckeren Eis. Am Abend veranstalteten wir eine Kinovorstellung im Saal des Schullandheims. Natürlich mit allem was dazu gehört: Popcorn und anderen Leckereien.

Froh, munter und gestärkt machten wir uns am zweiten Tag auf den Fußweg zur Umweltschule in Schlömen. Dort angekommen, erforschten wir mit Frau Sünkel allerhand verschiedene Wassertierchen. Vor dem Rückweg gab es ein reichhaltiges Lunchpaket. Nach einem Marsch von knapp zehn Kilometern erreichten wir endlich wieder das Schullandheim. Einige von uns chillten in ihren Zimmern, während andere noch immer Energie hatten und direkt den Bolzplatz aufsuchten. Am Abend bereiteten wir leckere Pizzen zu, bevor wir gemeinsam am Lagerfeuer Stockbrot aßen. Hunger musste hier keiner leiden🙂

Nach einer zweiten Nacht und einem vorzüglichen Frühstück fuhren wir zurück an die Schule. Es war eine schöne und erlebnisreiche Zeit. 

 


Abschlussgottesdienst Schuljahr 2024/25


Den Abschluss des Schuljahres stellte der Schulschlussgottesdienst am 31.7.2025 dar.
In einer durch die Handpuppe Klara lebendig gestalteten Predigt  verdeutlichte Pfarrer Johannes Feldhäuser, dass es vor Gott nicht zählt, wer der größte, schlauste oder stärkste ist, sondern dass Er jeden, unabhängig von seiner Leistung oder körperlichen Beschaffenheit, liebt. Zur Veranschaulichung hatte der Pfarrer ein Metermaß mitgebracht, mit dem er anfangs Schüler und auch Lehrerinnen maß. Statt einem Gegeneinander sollte in der Schule und auch im  Lebender Geist des Miteinanders walten. Mit diesen Gedanken wurde die Schulfamilie in die wohlverdienten Ferien verabschiedet. 

 


Ernte der Hochbeete


Am Montag, den 27.7.25, erntete die Klasse 1/2 B die Hochbeete ab. Aus Kohlrabi, Möhren und Gurken entstanden Gemüsegesichter. Als Bart fungierte ein Quark, der mit Schnittlauch aus dem Hochbeet verfeinert war. Allen Schülerinnen und Schülern schmeckte es vorzüglich. Die wochenlange Pflege und Bewässerung hatte sich gelohnt! 


Das Meußdoerffer Team wünscht allen erholsame Sommerferien